Central User Access Permission Ad­mi­nis­tra­tion

# Verwalten Sie alle User und deren STRATEGY-Zugriff in einer zentralen Anwendung. # Definieren Sie exakt den Freigabe­prozess, der Ihre individuelle Unternehmens­struktur abbildet. # Erstellen Sie Zugriffs-Szenarien und ermöglichen Sie den Usern mit einem Klick individuelle STRATEGY-Rollenwechsel. # Ergänzen oder entfernen Sie MSTR-Privilegien, -Objektrechte oder -Gruppen an zentraler Stelle für einzelne User oder ganze Unternehmens­einheit­en. # Lassen Sie regelmäßig die Korrektheit aller Zugriffs­berechti­gungen durch das System überprüfen und optional automatisch korrigieren.

#01

Import und Konfigurationen

  • Import aller Privilegien, Objektrechten und Gruppen aus MSTR zur Zuweisung in Zugriffsprofilen
  • Definieren von Gültigkeitsfristen für Zugriffsprofile und Zugriffsberechtigungen
  • Zuweisen von Zugriffsprofilen zu Organisationseinheiten und/oder zu einzelnen User
  • Vorauswahl von Privilegien, Objektrechten und Gruppen in Zugriffsprofilen

#02

User Self-Service

  • Automatische Account-Anlage und Zugriff nach vordefinierten Regeln oder manueller Freigabe
  • Erzeugen einer Zugriffsberechtigung und Anlegen eines zugehörigen STRATEGY-Profils mit allen vordefinierten Privilegien, Objektrechten und Gruppen
  • Nachbuchen von Privilegien, Objektrechten und Gruppen definiert nach Organisationseinheit als Warenkorb-System im Self-Service
  • Automatisches Aktivieren des STRATEGY Accounts nach Regeln oder Freigabe nach internem Audit-Prozess durch Vorgesetzte bei Abweichung
  • Passwort-Handling für den STRATEGY Account und für einzelne Privilegien, Objektrechten und Gruppen, wenn notwendig
  • Echtzeit-Anzeige des STRATEGY Status des Users

#03

Rollen und Rollenwechsel in STRATEGY

  • Automatisierte Rollenprofile in STRATEGY für User mit Zugehörigkeit zu mehreren Organisationseinheiten auf Basis abweichender Zugriffsprofile
  • Rollenwechsel durch User im Self-Service über die Web-Oberfläche

#04

Kontrolle und Audit

  • Überwachung der Gültigkeit von Privilegien, Objektrechten und Gruppen der Zugangsberechtigung nach Kriterien wie Fristen, Userdaten, Zugriffsrechten
  • Prüfung aller aktuell gesetzten Privilegien, Objektrechten und Gruppen nach internen Audit-Regeln und zugewiesenen Zugriffsprofilen
  • Kontrolle der Zugangsberechtigung bei Änderung der Zugehörigkeit zu Organisationsheit
  • Setzen, Aktivieren, Deaktivieren und Löschen von Privilegien, Objektrechten und Gruppen über die Web-Oberfläche
  • Automatische oder manuelle Korrekturen durch Audit-Prozess:
    Abweichungen bei
  • User-Stammdaten
  • Organisationseinheiten
  • Privilegien
  • Objektrechten
  • Gruppen
  • Gültigkeitsfristen
  • Änderung bei Vorgesetzten

#05

Begleitende Funktionen

  • Individuell steuerbar über Zugehörigkeit zu Organisationseinheit, Privilegien, Objektrechten und Gruppen:
  • Buchungsverwaltung für Präsenz- und Onlineschulungen
  • Online-Kurse mit Fortschrittsanzeige
  • Umfragen
  • Mailings

#06

Admin Funktionen

  • Mehrsprachigkeit
  • Rollen
  • Privilegien
  • Objekte
  • Gruppen
  • Zugriffsprofile
  • Stammdaten
  • Mailings
  • Status-Anzeigen

Interessiert?
Sprechen Sie mit uns, wir wuppen das!

signum3
büro für kommunikationsdesign
matthias schreck, diplom-designer
in der alten dorfkirche
evodiusstraße 5
97262 erbshausen ü. würzburg


84. Tag des Jahres, 2025 ist zu 23.01% erledigt.